SparEN beim Klinker
In den 13 Jahren als Projektleiter und Klinker-Maurer meistens bei Privathäusern entwickelt man seine Erfahrung im Praktischen aber auch kaufmännischen Bereich, als ich diese Homepage programmiert habe, habe ich mich entschlossen Ihnen Geheimnisse Preiszugeben, die Sie sonst niemals erfahren würden. Und während die Industrie weiter mit irgendwelchen Paragrafen einfache Produkte um das Zwanzigfache und mehr verkauft, Klinker angepriesen werden, die noch nachträgliche arbeiten mit sich ziehen, oder VM (Vormauermörtel) welcher sich kaum unterscheiden mit hohen Preisunterschieden, wissen Sie von all den nichts es wird, einfach präsentiert, was Sie brauchen und alles andere ist dann Ihr Bier …
Das sah ich als unfair gegenüber Privathausbesitzer mit Familien aus diesem Grund hier erkläre Ihnen einige wichtige Details bei welchen Sie bei einem Einfamilienhaus und Klinkerbau leicht 10.000€ und mehr einsparen können, schauen wir uns die einzelnen Themen mal an:

1. Stürze
Für jedes Fenster, Tür, Garagentor brauchen Sie am Haus sog. Stürze, das sind meisten Schienen auf welchen der Klinker gemauert wird, hier werden generell Edelstahlschienen angeboten, die sündhaft teuer sind. Für ein Einfamilienhaus kosten solche Edelstahlschienen locker 5000 € und mehr Euro. L-SCHIENEN /WINKEL SCHIENEN Kaufen Sie stattdessen einfache verzinkte L-Schienen oder Winkelschienen in 6 - 8 mm Stärke einige 3 € Schwerlastanker, bei Garagentoren 10 mm Stärke, diese Lösung ist sogar stabiler, kostet aber nur ein Bruchteil der Edelstahlschienen, Einsparung min. 4000 €

2. Klinker Format
Den Klinker gibt es in den verschiedensten Formaten die gebräuchlichsten Formate sind NF WDF und DF, und genau hier machen viele den Fehler, in einen NF (Normalformat) passen genau 48 Steine m², nehmen wir mal an ihre Fassade hat 250m² × 48 Steine/m2 = 12.000 Steine zu Mauern (oh verschnitt 3–5 %) hier kostet der Preis zu Mauern pro m² bei uns ab 48 €/m², was passiert bei einem WDF Format hier passen pro m² 58 Steine also ganze 10 Steine mehr die zu mauern sind, das wäre bei der 250 m² × 58 Steine/m² = 14.500 Steine (hier müssen die Klinker mauer satte 2500 Steine mehr Mauern, sicherlich ist klar das hier der Preis teurer wird, beim Mauern als bei den NF Format mit 12.000 Steinen, Nehmen wir noch ein Beispiel das DF, welches auch vorkommt, das sind Steine mit einer Dünnen Fuge oft statt 10 mm auf 8 mm, aber hier passen sogar 72 Steine/m², das wären bei der 250 m² × 72 Steine / m² = 18.000 Steine. Also ganze 6000 Steine mehr als bei NF, es ist ganz klar das kein Klinker-Maurer der Welt für 48 € ein Format Mauern würde, wo er 6000 Klinker mehr mauern muss oder 2500. Der Unterschied im Preis zwischen NF und WDF ist oft 4 - 5 Eur, bei einem DF sogar 10 - 12 Eur. Hier sparen sie, wenn Sie das NF Format nehmen einige Tausend Euro!
3. Klinker art
Wie war das noch mit dem Keramik-Klinker und Handform Klinker, wie schon auf unsere Homepage erklärt sind die Keramik Klinker und Handform Klinker (auch retrika rustikale... genannt) unterschiedlich der eine hat kalte Ausstrahlung aber geordnet der andere ist edel, warme Ausstrahlung und fantastisch rustikal, eben Handform Klinker, sogar im Preis unterscheiden diese sich kaum. Und genau hier kommt eine Sache, die locker bei unserem Beispiel von 250 m² Fassade 3000 Eur und mehr kostet. Es geht um die Nachträgliche Verfugung. Keramikklinker werden traditionell zuerst gewaschen und dann nachträglich verfugt, dies sind extra Kosten, die Ihnen eine Fugerfirma zusätzlich in Rechnung stellt. Lösung: Suchen Sie sich einen Handformklinker für ihr Privathaus, welche sowieso zu 95 % in Privathäusern genommen werden. Wenn Sie auf der Kippe stehen, Keramik-Klinker oder Handform entscheiden Sie sich absolut für den Handformklinker.
4. Fugenfarbe Silo
Silo ist eine Maschine, welche mit dem VM (Vormauermörtel) geliefert wird in gewünschter Menge und unentbehrlich beim Klinkern Mauern, diese Maschine ermöglicht eine gleichbleibende Wasserkonzentration abgestimmt auf den Klinkerstein und ein optimales Durchmischen vom VM auf Knopfdruck. Die Hersteller bieten aber auch Fugenfarben an, so ist von Schwarz bis weiß jede Farbe enthalten. Nun aber der Haken während es bei einem Standard grauen Mörtel keinen Cent Aufpreis gibt, schaut es schon bei einer Schwarzen, Teraccota oder weißer Fugenfarbe ganz anders aus hier sind Aufschläge bis zu 50 % ohne weiteres möglich, so sind hier Ersparnisse bei einer 250 m² in Standardgrau für die Sie ca. 16,5 Ton brauchen, ein bemerkenswerter Unterschied.
5. Nachträgliches verfugen
Keramik Klinker werden von Haus aus nachträglich verfugt, das ist kein Geheimnis und es ist bekannt, dass jeder AG, der sich für einen Keramikklinker entscheidet, mit zusätzlichen Kosten rechnen muss. Wie schon geschrieben fängt es hier an bei 3000 € bei einem EFH.
6. Sonstiges
Achten Sei darauf das Sie genug Klinker bestellt haben, fehlt eine Palette, dann wird es teuer und unschön, wenn der Klinker von einer Charge ist (das ist, wenn der Klinker im Ofen gebrannt ist, auf Vorrat) muss dann von anderer Charge gekauft werden und da es nicht derselbe Ofen ist, sieht man dann Unterschiede später an der Wand, jede Charge ist Unikat. Prüfen Sie unsere Materialcheckliste, kaufen Sie das meiste „Kleinzeug“ Online, da die Preise viel besser sind, z.b. ein XPS Kleber kostet Online 1 VPE 12 St., mit Montagepistole 89 € im Baumarkt kostet dieselbe Dose 13 € / Stück! Prüfen Sie das Sie genügen Z Folie haben, je besser Sie sich organisieren, desto weniger Unkosten haben Sie später, wir tun schon unser Maximum und schreiben Ihen was Sie brauchen in welcher mengen Nur befolgen sollten Sie das noch.
Fazit
Wie Sie gesehen haben, reichen schon einfache Planungsmaßnahmen aus, um eine Unmenge an Geld einzusparen, wenn Sie sich für Klinkermauer entscheiden. Sie haben hier weder Qualitätseinbussen noch irgendeine Form von Benachteiligungen, es ist einzig und allein die Erfahrung welche ich all meinen Kunden bisher weitergegeben habe, befolgen Sie die Ratschläge und vergleichen Sie das mit Ihrem aktuellen Angebot Sie werden Augen machen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinker-Maurer.de Team.